Wer das Marktforschungsinstitut wechselt – sei es für Paneldaten oder für ad-hoc Studien – muss mit Zahlen rechnen, die nur aufgrund des Wechsels anders sind als die der Vorstudie. Auch der Wechsel der Erhebungsmethode führt zu anderen Ergebnissen. Warum ist das so? Auf was sollte man als Auftraggeber achten?
Auch der Fragebogen steckt voller Tücken und kann zu ungewünschten und – besonders ungünstig – unbemerkt verzerrten Antworten führen.
Auf Basis meiner langjährigen Erfahrung im Marketing und in der Marktforschung beantworte ich diese Fragen und gebe einige Hinweise, damit Sie Fallen vermeiden und mit besserer Marktforschung bessere Ergebnisse erzielen.